arrow-left

Datenschutzerklärung

Version: 2.7

Die Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) nimmt das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz sehr ernst und legt großen Wert auf einen sorgfältigen und vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Deshalb erklärt SOMI in dieser Datenschutzerklärung gerne, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie SOMI kontaktieren oder wie Sie unsere Dienste nutzen, zu welchem Zweck und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Die neueste Version der Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website. Im Falle von Änderungen, die sich erheblich auf Sie auswirken könnten, sind wir bestrebt, Sie unverzüglich zu informieren.

Die neueste Version dieser Datenschutzerklärung stammt vom 4. Januar 2024.

Über SOMI

Die Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) mit Sitz in Mr. G. Groen van Prinstererlaan 88 A, 1181 TR Amstelveen, Niederlande, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Kontaktdaten

https://somi.nl

Mr. G. Groen van Prinstererlaan 88 A,

1181 TR Amstelveen, Niederlande

+31 85 303 26 86

Der Datenschutzbeauftragte der Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) ist unter privacy@somi.nl erreichbar.

Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für Personen, die die SOMI-Website besuchen und nutzen, SOMI kontaktieren oder sich registrieren und an SOMI-Aktionen teilnehmen.

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die Nutzung anderer Websites von SOMI (wie zoomclaim.org, facebookleak.org und tiktokclaim.org) und die Nutzung der SOMI-App.

Wie verarbeitet SOMI Ihre personenbezogenen Daten?

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Zwecke, für die SOMI personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Es wird immer angegeben, welche personenbezogenen Daten SOMI für diesen bestimmten Zweck verwendet, welche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten besteht und wie lange die Daten aufbewahrt werden.

Teilnahme an Sammelklagen seitens SOMI

SOMI ist eine gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um Themen von sozialer Bedeutung zu identifizieren und zu beeinflussen. SOMI untersucht digitale Dienste und setzt auf Transparenz in Bezug auf die Verwendung personenbezogener Daten und die damit verbundenen Risiken. SOMI fungiert als Sprachrohr für Verbrauchergruppen.

Sie können sich für Sammelklagen registrieren und an solchen teilnehmen. Diese werden von SOMI im Namen der daran Teilnehmenden durchgeführt. Sie können sich über die Website registrieren. Dazu stellen Sie SOMI personenbezogene Daten zur Verfügung, die die Organisation benötigt, um Sie als Teilnehmer zu registrieren. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sind Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist für die Durchführung der Vereinbarung zwischen Ihnen und SOMI über Ihre Teilnahme erforderlich. Ohne Ihre personenbezogenen Daten kann SOMI Ihr Konto nicht erstellen und Sie können leider nicht teilnehmen.

Registrierung und Vertretung

Um Sie in Sammelklagen zu vertreten, wird SOMI Sie nach der Registrierung per E-Mail bitten, das Anmeldeformular auszufüllen. SOMI benötigt diese Informationen, um eine Forderung in Ihrem Namen und/oder in Bezug auf Minderjährige, die Sie in einem Verfahren vertreten können, einzureichen. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sind Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre physische Adresse und möglicherweise Ihre Telefonnummer.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist für die Durchführung der Vereinbarung zwischen Ihnen und SOMI über Ihre Teilnahme erforderlich. SOMI kann Sie nicht vertreten, ohne diese Daten zu verarbeiten.

Klageverfahren

Damit SOMI in Ihrem Namen und/oder im Namen des/der von Ihnen vertretenen Minderjährigen in einem Verfahren tätig werden und eine Klage einreichen kann, bittet SOMI um Unterlagen, die es für die Klage als notwendig erachtet. Je nach Fall kann dies z. B. eine Bestätigungs-E-Mail von einem Konto bei dem betreffenden digitalen Dienst, Screenshots, Vereinbarungen usw. sein. Ohne diese Nachweise kann SOMI den Anspruch möglicherweise nicht nachweisen und Sie haben möglicherweise keinen Anspruch auf Entschädigung.

Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einem Verfahren können wir auch eine Kopie Ihres Personalausweises verlangen. Wir werden Sie stets bitten, uns nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Erreichung des Zwecks unbedingt erforderlich sind, insbesondere um Ihre Identität zu überprüfen und Sie vertreten zu können.

Die Verarbeitung der in den Unterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der Vereinbarung zwischen Ihnen und SOMI über Ihre Teilnahme an einer Sammelklage erforderlich. Die Verarbeitung ist auch erforderlich, um das berechtigte Interesse von SOMI zu verfolgen, Sie zu vertreten und eine Klage in Ihrem Namen einzureichen.

Auf der Grundlage seines berechtigten Interesses kann SOMI personenbezogene Daten auch von sich aus verarbeiten, um mögliche rechtswidrige Handlungen und die Möglichkeit der Erhebung von Sammelklagen (Schadensersatzansprüchen) zu untersuchen.

Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie SOMI anweisen, in Ihrem Namen von einer Drittorganisation Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder deren Berichtigung zu verlangen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um diese Anfrage für Sie zu stellen. Darüber hinaus verarbeiten wir alle personenbezogenen Daten, die uns die Drittorganisation als Reaktion auf die Anfrage zur Verfügung stellt. Diese Daten werden immer auf der Grundlage Ihrer freien, informierten und ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet.

Bevor die Organisation Ihre Zugriffsanfrage bearbeitet, muss die Organisation Ihre Identität überprüfen. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre, damit niemand anderes auf Ihre Daten zugreifen kann. Um Sie bei einer Drittorganisation korrekt identifizieren zu können, können Ihr Nachname, Ihr Vorname, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und /oder ein anderes Identifikationsmittel, wie z. B. eine zugeordnete Kundennummer, an diese Drittorganisation weitergegeben werden.

Wenn die Drittorganisation Zweifel an Ihrer Identität hat, kann sie in bestimmten Fällen eine Kopie Ihres Personalausweises verlangen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden wir Sie beim Hochladen Ihres Personalausweises stets bitten, uns nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Erreichung des Zwecks unbedingt erforderlich sind, insbesondere um Ihre Identität zu überprüfen und Sie vertreten zu können. Bitte machen Sie Ihre Bürgerservice-Nummer (BSN) in dieser Kopie unleserlich und geben Sie deutlich an, an wen Sie die Kopie zu welchem Zweck senden. Sie können dazu die CopyID -App der niederländischen Regierung verwenden.

TZum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir in unserer App eine Funktion entwickelt, die Ihre aktiven Sitzungen beendet, wenn Sie Ihr Passwort ändern oder wenn Sie Ihre aktiven Sitzungen widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer Benutzer-IP, Ihres Gerätenamens und Ihrer letzten aktiven Sitzung ist daher für die Zwecke unseres berechtigten Interesses erforderlich, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie eine Drittorganisation um Zugang und/oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten bitten.

Datenlecks

SOMI kann personenbezogene Daten verarbeiten, die aus Datenlecks stammen. Diese Daten werden auf der Grundlage des berechtigten Interesses von SOMI verarbeitet, insbesondere Untersuchungen zum Missbrauch personenbezogener Daten durchzuführen, unsere Teilnehmer zu informieren und Betrug zu verhindern.

Zahlungen und Entschädigungen

Wenn ein Richter in einem Verfahren entscheidet, dass Sie Anspruch auf Entschädigung haben, fragt SOMI Sie nach Ihren Kontodaten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist für die Durchführung der Vereinbarung zwischen Ihnen und SOMI über Ihre Teilnahme erforderlich. Leider kann SOMI die Entschädigung nicht an Sie auszahlen, ohne Angaben zu Ihrem Bankkonto zu verarbeiten.

Daten über Zahlungen an SOMI, Rechnungen, Vereinbarungen, Erklärungen usw. werden für einen längeren Zeitraum aufbewahrt, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir können kostenpflichtige Produkte und/oder Dienstleistungen als In-App-Käufe anbieten. In diesem Fall nutzen wir Dienste von Drittanbietern für die Zahlungsabwicklung (z. B. Zahlungsdienstleister).

Wir werden Ihre Zahlungskartendaten nicht speichern oder sammeln. Diese Informationen werden direkt an unsere externen Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt der Datenschutzrichtlinie. Diese Zahlungsdienstleister halten sich an die Standards von PCI-DSS, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, Mastercard, American Express und Discover. Die PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Verarbeitung von Zahlungsinformationen zu gewährleisten.

Wir speichern die Historie der über die App erhaltenen, abgezogenen und/oder gekauften Guthaben (oder „HT“).

Kontakt

Sie können mit SOMI auf verschiedene Weise in Kontakt treten: Über das Kontaktformular oder die Chat-Funktion auf der Website, per E-Mail und telefonisch. Wir verwenden die Informationen, die wir von Ihnen für diese Kontaktaufnahme erhalten, nur zur Beantwortung Ihrer Frage und um Ihnen zu Diensten zu sein.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Wahrnehmung des berechtigten Interesses von SOMI erforderlich.

Finanzierung

SOMI führt ein Register der Personen, die Prozessgutscheine von SOMI erworben haben. In diesem Register werden personenbezogene Daten der Finanziers verarbeitet, einschließlich Name, Adresse, Kontaktdaten, Kontonummer und Anzahl der Gewinnansprüche, die der Finanzier erworben hat.

Dieses Register der Inhaber von Gewinnansprüchen enthält auch die Namen und Adressen der Pfandgläubiger oder Nutznießer, einschließlich des Datums, an dem sie dieses Recht erworben haben.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der Finanzierungsvereinbarung mit SOMI erforderlich.

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird, wenn Sie diese Website zum ersten Mal besuchen.

Funktionale und analytische Cookies werden auf der Grundlage des berechtigten Interesses unserer Organisation verarbeitet, insbesondere zur Optimierung unserer Webanwendungen und Ihrer Benutzererfahrung. Marketing-Cookies werden auf der Grundlage Ihrer freien Zustimmung verarbeitet.

In unserer Cookie-Erklärung erfahren Sie mehr darüber.

Newsletter

SOMI möchte Sie über Themen von sozialer Bedeutung auf dem Laufenden halten und über die neuesten Maßnahmen informieren. Sie können sich für den Newsletter anmelden. SOMI verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern.

Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen des digitalen Direktmarketings erfolgt immer auf der Grundlage Ihrer freien, informierten und ausdrücklichen Zustimmung. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmelde-Button im Newsletter klicken.

Updates zum Klageverfahren und relevante Informationen

Als Teilnehmer an unseren Klageverfahren können wir Ihre Kontaktinformationen verwenden, um Ihnen relevante Updates zu Klagen, an denen Sie teilgenommen haben, ähnlichen Verfahren, Weiterempfehlungsmöglichkeiten und verwandten Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.

Diese Mitteilungen werden gesendet, um Sie auf dem Laufenden zu halten und Sie im Einklang mit unserem berechtigten Interesse an der Aufrechterhaltung der Kommunikation mit der SOMI-Community einzubeziehen. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder Nachricht klicken.

Daten von Personen unter 16 Jahren

Unsere Website und/oder unser Service beabsichtigen nicht, Daten über Website-Besucher zu sammeln, die jünger als 16 Jahre sind. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir empfehlen daher, dass Eltern in die Online-Aktivitäten ihrer Kinder einbezogen werden, um zu verhindern, dass Daten über Kinder ohne Zustimmung der Eltern gesammelt werden.

Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir personenbezogene Daten über einen Minderjährigen ohne Erlaubnis gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@somi.nl und wir werden diese Daten löschen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Die Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) trifft keine Entscheidungen auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung in Angelegenheiten, die (erhebliche) Konsequenzen für Menschen haben können.

Dies betrifft Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder -systemen getroffen werden, ohne dass eine Person beteiligt ist (z. B. ein Mitarbeiter der Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI)).

Wie lange wir Ihre persönlichen Daten aufbewahren

Die Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als unbedingt erforderlich, um die Zwecke zu erreichen, für die Ihre Daten erhoben werden.

SOMI verwendet die folgenden Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten:

  • Personenbezogene Daten, die Sie SOMI bei der Registrierung und Anmeldung zu einem Verfahren zur Verfügung stellen, einschließlich der Belege, die Sie SOMI in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellen, werden von SOMI so lange aufbewahrt, wie dies für die (Vorbereitung der) von der Organisation eingeleiteten Verfahren und Klagen und/oder damit zusammenhängende Tätigkeiten wie Abrechnungen erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden dann innerhalb von 36 Monaten gelöscht.
  • Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen des Kaufs von Gutscheinen zur Verfügung stellen, werden für die Dauer unserer Vereinbarung aufbewahrt und 36 Monate, nachdem Sie Ihre Gutscheine wieder verkauft haben, gelöscht. Mit Ausnahme derjenigen personenbezogenen Daten, die wir aufgrund spezifischer Rechtsvorschriften oder im Falle eines laufenden Rechtsstreits, für den die personenbezogenen Daten noch erforderlich sind, länger aufbewahren müssen
  • Nach dem niederländischen Allgemeinen Steuergesetz ist SOMI verpflichtet, Finanzdaten für einen Zeitraum von sieben Jahren aufzubewahren.
  • SOMI speichert Daten, die SOMI von Ihnen verarbeitet, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, so lange wie nötig, um Ihre Frage, Bitte oder Beschwerde zu bearbeiten. SOMI wird diese Daten dann innerhalb eines Monats löschen.
  • SOMI speichert Ihre E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters, solange Sie den Newsletter abonniert haben, und löscht Ihre E-Mail-Adresse spätestens einen Monat nach der Abmeldung.
  • Analytische Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website werden für maximal 12 Monate aufbewahrt.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

SOMI wird bei Verfahren und Klagen von Rechtsanwälten und Juristen, Sachverständigen, Beratern und Gerichtsvollziehern unterstützt, mit denen SOMI (Teile) Ihrer persönlichen Daten teilen kann, wenn Sie sich für eine Aktion angemeldet haben. In diesem Fall können Ihre personenbezogenen Daten auch an (Mitarbeiter von) Gerichten und die anderen Parteien weitergegeben werden. Eine solche Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der Vereinbarung zwischen Ihnen und SOMI über Ihre Teilnahme an einer Klage/einem Verfahren erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Parteien unterliegt der Datenschutzerklärung der jeweiligen Partei.

SOMI nimmt auch die Dienste von externen Unternehmen, Subunternehmern und/oder Lieferanten (so genannte Dienstleister) in Anspruch, die im Auftrag von SOMI bestimmte Aufgaben oder Aufträge ausführen und denen Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Auftrag von SOMI. Für die Verarbeitung durch Dienstleister gilt eine sogenannte Verarbeitungsvereinbarung, in der SOMI sichergestellt hat, dass der Dienstleister die personenbezogenen Daten nur im Auftrag von SOMI verarbeitet. Dies betrifft die folgenden Kategorien von Dienstleistern:

  • Externe Hosting-Anbieter, einschließlich Cloud-Anbieter für die Speicherung und Verwaltung Ihrer Daten;
  • Dritte mit Anwendungen/Tools, die es uns ermöglichen, unsere Systeme besser vor unbefugtem Zugriff und/oder Datenverlust zu schützen;
  • Zahlungsdienstleister für In-App-Käufe, wie Apple Store (siehe Datenschutzerklärung: www.apple.com/legal/privacy/en-ww/) und Google Play (siehe Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/);
  • Dritte mit Buchhaltungsanwendungen/-tools;
  • Andere spezifische Aufgaben, die im Rahmen des IT-Supports ausgelagert werden, wie z. B. Verwaltung und E-Mail-Marketing.

Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet.

Wenn wir einen Lieferanten außerhalb des EWR in Anspruch nehmen, werden wir in erster Linie auf Lieferanten zurückgreifen, die in einem sicheren Drittland ansässig sind, für das die Europäische Kommission eine Angemessenheitsentscheidung erlassen hat.

Wenn wir einen Lieferanten mit Sitz in einem anderen Drittland, in diesem Fall den Vereinigten Staaten, einsetzen, stellen wir sicher, dass die (potenzielle) Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch geeignete Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Standardvertragsklauseln, verbindliche unternehmensinterne Vorschriften usw. ) geschützt ist, und ergreifen die erforderlichen zusätzlichen technischen, rechtlichen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten, das innerhalb des EWR gilt.

Für weitere Informationen über internationale Übermittlungsschutzmaßnahmen kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.ed in this privacy statement.

Welche Rechte haben Sie?

Recht auf Zugriff

Sie haben das Recht, von SOMI eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. SOMI stellt Ihnen daher eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten. Wenn möglich, können Sie zusätzliche personenbezogene Daten angeben, um die Erfassung personenbezogener Daten zu vervollständigen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, einen Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen. SOMI löscht Ihre personenbezogenen Daten, z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind; wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, auf der die Verarbeitung beruht, und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt; wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und Ihre Interessen überwiegen; oder wenn SOMI gesetzlich verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.

Recht auf Einschränkung

In einigen Fällen haben Sie das Recht, von SOMI die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies bedeutet, dass SOMI die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend unterbricht, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestritten oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben. Wenn dem Antrag stattgegeben wird, wird SOMI die betreffenden personenbezogenen Daten während der Dauer der Einschränkung nicht weiter verarbeiten, es sei denn, dies ist auf der Grundlage der DSGVO zulässig.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der berechtigten Interessen von SOMI zu widersprechen. SOMI verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, SOMI kann zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder sich auf die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen beziehen.

Widerspruch gegen Direktmarketing

Wenn personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Marketingzwecke jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall verarbeitet SOMI Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.

Datenportabilität

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie SOMI zur Verfügung gestellt haben, in strukturierter, allgemein verwendeter und maschinenlesbarer Form zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einer Vereinbarung beruht.

Recht auf Widerruf

Soweit unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, bevor sie widerrufen wurde.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, bitten wir Sie, eine Anfrage an privacy@somi.nl zu senden.

Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Zugang von Ihnen gestellt wurde, können wir Sie bitten, dem Antrag eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beizufügen. Schwärzen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Streifen mit den Zahlen am unteren Rand des Passes), die Passnummer und die Bürgerservicenummer (BSN). Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre.

Wir empfehlen, die CopyID-App der niederländischen Regierung zu verwenden, um eine sichere Kopie Ihres Personalausweises zu erstellen.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von vier Wochen, beantworten.

Die Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) möchte auch darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der niederländischen Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens), einzureichen. Sie können dies über diesen Link tun.

Wie wir personenbezogene Daten schützen

Die Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreift geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderungen zu verhindern.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder Anzeichen für einen Missbrauch vorliegen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@somi.nl.