Wer wir sind?
Die Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) ist eine gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um Themen von sozialer Bedeutung zu identifizieren und zu beeinflussen.
SOMI untersucht Missstände, informiert die Öffentlichkeit und hilft benachteiligten Menschen. SOMI verfolgt diese Ziele unter anderem durch die Durchführung von Sammelverfahren und die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.

EU-Anerkennung
SOMI wurde als zuständige Behörde für die Einreichung von
grenzüberschreitenden Verbandsklagen für Verbraucher in der
Europäischen Union benannt. Dies bedeutet, dass SOMI Opfer in
allen EU-Mitgliedstaaten in unseren gemeinsamen Aktionen
vertreten kann.
Sie können die Liste aller Entitäten sehen auf:
Aktive Fälle
Wie arbeiten wir?
SOMI besteht aus einem Team von IT- und Rechtsexperten, die auf ihrem Gebiet herausragend sind. Sobald wir einen Fall finden, in dem die Rechte einer großen Gruppe von Menschen verletzt werden, leiten wir ein Anspruchsverfahren ein:
01. Anspruch wird eingereicht
SOMI informiert das Unternehmen über sein(e) Fehlverhalten und lädt es zu einem formellen Gespräch ein.
02. Klage wird eingeleitet
Wenn keine Lösung erreicht wurde, leitet SOMI ein Anspruchsverfahren ein und fordert die Betroffenen zur Teilnahme auf.
03. Vorladung wird erlassen
SOMI erlässt eine Vorladung und registriert den Anspruch im zentralen Register für Sammelklagen.
04. Beweise werden vor Gericht gebracht
SOMI bekämpft den Verstoß vor Gericht mit einem Team erfahrener Anwälte. Bei Bedarf wird SOMI einen Einspruch einlegen.
05. Entschädigung wird verteilt
Wenn der Anspruch zu einem positiven Urteil oder einer positiven Beilegung kommt, zahlt SOMI den Opfern eine Entschädigung.
SOMI in einem Video erklärt
Warum SOMI?


Sammelklagen
Als Kollektiv haben wir eine sehr solide Verhandlungsposition auf der Grundlage der europäischen Gesetzgebung für Privatsphäre und Verbraucherschutz.

Wissenszentrum
SOMI untersucht digitale Dienste und setzt auf Transparenz in Bezug auf die Verwendung personenbezogener Daten und die damit verbundenen Risiken.


Interessenvertretung
SOMI wird auch als Stimme für Verbrauchergruppen in den Medien und als Diskussionspartner für die Regierung und andere Parteien fungieren.
SOMI-App
Während jeder Sekunde, die Sie im Internet verbringen, werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet, auch ohne Ihre Zustimmung. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) berechtigt EU-Bürger zu Datenschutzrechten, aber die Ausübung dieser Rechte auf eigene Faust ist nicht einfach. Nutzen Sie die SOMI-App: eine benutzerfreundliche und sichere Lösung, mit der Sie Ihre DSGVO- Rechte ausüben und das Eigentum an Ihren personenbezogenen Daten zurückfordern können.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der SOMI-App:
- Erfassen Sie Ihre Daten von verschiedenen Websites, Plattformen und Apps
- Löschen Sie Ihre Daten aus Online-Quellen
- Überprüfen Sie, ob Ihre Daten ins Dark Web durchgesickert sind
- Untersuchen Sie den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
- Ergreifen Sie Maßnahmen und fordern Sie eine Entschädigung für Verstöße gegen die
DSGVO
SOMI in den Medien
Leipziger Kanzlei Spirit Legal federführend bei Sammelklage gegen TikTok und X: Wir haben nachgefragt
Die Social-Media-Plattformen TikTok und X (vormals Twitter) stehen seit längerer Zeit in der Kritik. Nicht nur Datenschützer und Juristen, sondern auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, zivilgesellschaftliche Organisationen und viele andere werfen – besonders diesen Plattformen – unter anderem Desinformation, Manipulation und die gezielte Förderung von Suchtverhalten vor.
Milliardenklage gegen Tiktok und X
Verbraucherschützer wollen nicht mehr auf die Prüfungen von Behörden warten und ziehen vor Gericht. Nutzer können sich den Klagen anschließen.
Hashtag Sammelklage (gegen TikTok und X)
TikTok dominiert weiterhin die Nachrichtenlage, diesmal kommt der Wind aber aus einer ganz anderen Richtung: Denn gegen TikTok und X wurde gestern in Deutschland jeweils eine Sammelklage mit einer potenziellen Schadensersatzhöhe von mehreren Milliarden Euro eingereicht. Seit dem DeepSeek-Schock aus China bleibt im Bereich KI währenddessen kein Stein auf dem anderen – neben Turbulenzen bei den Aktienkursen überschlagen sich die großen Akteure auch mit neuen Modellen und Produkten.
Massenklage geplant: Mit einer Million Nutzer gegen TikTok
In immer mehr europäischen Ländern drohen TikTok und X Schadenersatzzahlungen an Nutzer. Eine niederländische Stiftung will damit die Nutzerrechte stärken – und jetzt auch mit Hunderttausenden Deutschen klagen.
KLAGE GEGEN TIKTOK UND X
Die niederländische Stiftung SOMI hat in Deutschland vier Kollektivklagen gegen TikTok und X eingereicht.
Massenklage gegen Tiktok und X europaweit eingereicht
Die beiden viel kritisierten Plattformen X und Tiktok bekommen nun auch juristisch Druck. Eine holländische Verbraucherstiftung reicht in ganz Europa Klage wegen fehlenden Kinderschutzes und Datenlecks ein – auch in Berlin. Betroffene können sich der Schadensersatzklage anschließen, welche die Unternehmen Milliarden kosten könnte.




Warum könnte eine Investition in SOMI lohnenswert sein?
Unterstützen Sie uns beim Schutz der europäischen Bürger vor der Manipulation personenbezogener Daten durch große Technologieunternehmen.

Auszahlung
Mindestinvestition ab 1.000,- €